Bauernhof

"Zu viel Platz!? Soll ich meine Felder etwa auf der Straße anlegen?" ...

 

is zu fünf Felder gleichzeitig kann der Bauer bestellen (je nach Platzangebot). Ein Bauernhof reicht dabei nicht mal aus um einen Schweinehirten zum Schwitzen zu bringen. Die Ernte läuft wie im wahren Leben periodisch ab, man kann eben nur ernten was man zuvor auch gesäät hat. Eine gesunde Siedlung sieht auf den ersten Blick daher immer wie ein riesiges Kornfeld aus.

Ein großer Nachteil den die Programmierer, wie mir scheint, übersehen haben - die Felder können nicht verrotten - reißt man einen Bauernhof ab, oder erobert feindliches Territorium auf dem ein Bauer zuvor sein Unwesen trieb, so bleiben die Felder stehen und stellen für den Spieler ein unüberwindbares Hindernis dar. Richtig, das kann man natürlich auch ausnutzen um einen Gegner mittels einer Unzahl von Bauernhöfen und deren Feldern einzukesseln, aber wer hat schon Lust dazu? Die einzige Methode sich der lästigen Felder zu entledigen - man baue einen Bauernhof an diese Stelle. Die Bauern ernten bevor sie neue Felder anlegen, daher läßt man sie gewähren bis alle Felder abgegrast sind und reißt ihnen dann die Hütte wieder ab.

Ein Bauernhof benötigt ausreichend Platz, das Wegenetz sollte daher einen Hof niemals einkesseln. Besser ist eine einzige Verbindung, die sich, hat der Bauer erstmal gezeigt wo er überall hinpflanzt, im Nachhinein erweitern läßt. Ein Bauernhof der unter 50% ausgelastet ist hat höchstens optischen Wert.

 

copyrights 1998 by Sven Liebich, Germany