Sägewerk

"Gut Holz!" ...

 

agte der Schreiner und machte sich ans Werk. 2 Holzfäller beliefern ein Sägewerk optimal (vorausgesetzt sie arbeiten auf 100%). Am Anfang des Spiels ist es ungemein hilfreich wenn man mindestens 2 Sägewerke baut. Entscheidend ist nämlich, daß der Schreiner schnell produziert (was nur möglich ist, wenn ihm ein Kollege zur Seite steht).

Gerade in Leveln mit Materialknappheit kann es schnell vorkommen, daß von allerhöchster Stelle das Notprogramm eingeleitet wird. Ist das Notprogramm eingeleitet worden, muß - falls der Auftrag noch nicht erteilt wurde - ein Holzfällerhaus und ein Sägewerk gebaut werden. Die dazu benötigten Baumaterialien liegen im Lager bereit und werden ausschließlich an diese Baustellen geliefert. Nach der Fertigstellung beider Häuser wird das Notprogramm automatisch deaktiviert und man erhält eine Nachricht - danach werden wieder alle Baustellen mit Brettern beliefert (spätestens jetzt lohnt es sich ein zweites Sägewerk zu errichten).

Die Plazierung des Sägewerks sollte selbverständlich so gewählt werden, daß in unmittelbarer Nähe mindestens ein Holzfäller seine Arbeit verrichtet. Je kürzer der Weg zum Sägewerk, desto schneller wird aus dem gefällten Baum das heißbegehrte Baumaterial. Idealerweise befindet sich das Hauptquartier oder ein Lager in der Nähe.

Im Laufe des Spieles werden nicht nur die Augen quadratischer und der Magen unbemerkt leerer, auch die Lagerbestände nehmen ungewohnte Formen an. Wer mit 5.914 Holz in seinem Hauptquartier zufrieden ist überlegt dann zurecht, ob er den Schreiner nicht lieber Schreiner sein läßt und ihm kurzerhand kündigt indem er ihm das Haus abbrennt (eine ziemlich fragwürdige Art einen Mitarbeiter zu entlassen der sich so mächtig ins Zeug gelegt hat). Ein in Grenz- und Lagernähe neu errichtetes Sägewerk erscheint da sinnvoller, das Transportsystem wird entlastet und der brave Schreiner bekommt mal was neues zu sehen (vielleicht darf er ja sogar mal wieder eine Palme verarbeiten).

 

copyrights 1998 by Sven Liebich, Germany