![]() |
Der Hafenpatch |
| (Programm: Andre Dahmen)
Ich erspare mir also die ausführliche Erläuterung der Struktur einer .wld-Datei und verweise auf diesen wirklich gelungenen Patch. Es folgt eine Erklärung aller in der ZIP enthaltenen Dateien. Danach wird die Vorgehensweise im Einzelnen beschrieben.
|
Inhalt der ZIP - Datei |
| bereich.txt anker.dat anker.exe anker.pas hilfen.txt null.exe null.pas s2dump.exe s2dump.pas test.swd
|
"Wie funktioniert denn nun der ganze Spaß?" Ganz einfach...naja, fast :o) Für alle, die bislang nur Siedler II ohne Mission-CD installiert haben, gibt es eine schlechte Nachricht: Geht nicht! TIP: Mission-CD kaufen (sie enthält auch den Editor zum Erstellen eigener Welten). Wer folgende Reihenfolge strikt einhält, sollte keine Probleme bekommen und sich endlich den langgehegten Wunsch, eine Hafenwelt zu erstellen, erfüllen können. Auf los geht´s los: 1. Siedler II installieren (falls noch nicht geschehen) 2. Mission-CD installieren (falls noch nicht geschehen) 3. Update für Mission-CD von Blue Byte installieren (Update 1.51 (1,3 MB) für DIE SIEDLER 2 - MISSION CD. Nach dem Runterladen die Datei "s2mup.exe" in das Verzeichnis, in dem DIE SIEDLER2 installiert wurde, kopieren. Die Datei mit Doppelklick starten (unter DOS im Siedler-Verzeichnis "s2mup" eingeben). Alle Fragen mit "JA" beantworten. Die überarbeiteten Dateien werden automatisch ersetzt. Das Update behebt unter anderem auch das Katapult-Problem. Achtung: Danach auf keinen Fall das Update von Siedler II installieren, sonst werden die eben aufgefrischten Dateien wieder überschrieben.
5. Die Datei speichern und nach dem Speichern in "Miss208.wld" umbenennen. 6. Die Datei anker.exe und anker.dat sowie die eben erstellte Welt.wld müssen sich nun im selben Verzeichnis befinden (am besten im "WORLDS"-Verzeichnis). 7. Die Datei anker.dat mittels Text-Editor öffnen und in der ersten Zeile die Anzahl der Häfen eintragen. Ab der zweiten Zeile die Koordinatenpaare der Häfen in folgender Form eintragen: XX[TAB]YY ... speichern. 8. Umbenennen der Welt in Miss208.wld 9. Die Welt wird nun gepatcht. Folgende
Programmzeile ist dafür erforderlich: 10. Die gepatchte Miss208.wld muß nun noch ins Verzeichnis "DATA\MAPS" kopiert werden...hier befindet sich jedoch noch die Original Mission 9 (Miss008.wld). Um ein Überschreiben zu verhindern, einfach einen Unterordner "ORIGINAL" anlegen und die Original-Miss208.wld dort ablegen. 11. Das war's... Die Haken...
Frohes Welten-Basteln...
|
copyrights 1998 by Sven Liebich, Germany |